Das Integrationshaus CASA COLONIA

Integrationsprojekt Wohnen
Wir planen den Neubau oder die Modernisierung einer Bestandsimmobilie in Köln. Hier sollen wohnfähige wohnungslose Menschen gemeinsam mit Studenten und Künstlern unter einem Dach leben. Dies geht nur in einem öffentlich geförderten Haus. Wir sammeln für CASA COLONIA bereits seit 2013 Eigenkapital. Den überwiegenden Teil der Spenden stellen wir momentan in die Rücklagen für unser großes Integrationsprojekt CASA COLONIA. Erforderlich sind 20 Prozent von kalkulierten 2,5 bis zu 3 Mio. Euro. Eigenkapitalstand Oktober 2018: 435.000 €. Benötigt werden mindestens noch 165.000 € plus die Investition in die Ausstattung und Möblierung.
Die sechzehn möblierten Apartments bieten ehemals wohnungslosen Menschen eine Perspektive auf ein Leben in den eigenen vier Wänden. Wer im CASA COLONIA leben möchte, muss die Bereitschaft mitbringen, wieder sesshaft zu werden. Dabei unterstützen wir sie: Das Integrationshaus wird sozial begleitet durch unseren Kooperationspartner, den Johannesbund in Köln. Im Johanneshaus in der Annostraße 11 leben zurzeit über 130 Wohnungslose in einer Notaufnahme. Diejenigen, die ihre Lebenskrise überwunden haben, wünschen sich eine bezahlbare Wohnung in einer menschenwürdigen Umgebung. Solche Wohnungen wird CASA COLONIA ihnen bieten.
Aktuelle Planungsmappe Stand 21.04.2021
Am 10. Dezember 2020 wurde die von Kunst hilft geben e.V. errichtete mildtätige und gemeinnützige Stiftung CULTOPIA: Kunst hilft geben anerkannt.
Für 2021 wurde der erste Jahresabschluss forgelegt. Weitere Infos unter: www.cultopia-stiftung.koeln
Integrationsprojekt Arbeit
Die eigene Wohnung ist für ehemals obdachlose Menschen der erste Schritt zurück in die Gesellschaft. Ein weiterer Schritt auf dem Weg der Reintegration ist ein Arbeitsplatz bzw. ein Ausbildungsplatz. Im Erdgeschoss soll ein kleines, kulturelles Zentrum in einem ART-Café/Restaurant entstehen. Hier sollen insbesondere junge Menschen mit körperlichem, geistigem oder sozialem Handicap (ohne Schulabschluss, ohne Ausbildung) bis 27 Jahre eine Ausbildung und Beschäftigung finden. Dieser Teil des Integrationsprojektes wird vom Kolping Bildungswerk begleitet.
Integration durch Kunst und Kultur
Wichtig ist uns die kulturelle Teilhabe von armen und wohnungslosen Menschen. Grundsätzlich wollen wir – wie bei unseren bisherigen über 40 Benefiz-Kunstausstellungen und Konzerten – arme und wohnungslose Menschen einladen und ein Gratis-Angebot ermöglichen. Egal ob Kunst, Konzert, Kino (Kulturfilme) Kabarett oder Lesungen: Arme und wohnungslose Menschen sind heute schon, wie in den letzten fünf Jahren, herzlich eingeladen, an solchen Veranstaltungen gratis teilzunehmen.
Was wir schon erreicht haben

Businessplan und Machbarkeitsstudie
Im Jahr 2017 haben wir gemeinsam mit einer Unternehmensberatung einen Businessplan erarbeitet. Das Konzept für CASA COLONIA ist fertiggestellt. Studenten der Angewandten Sozialwissenschaften der TH Köln haben das Konzept auf seine Machbarkeit hin untersucht. Dafür wurden wohnungslose Menschen befragt. Die zentrale Frage dieser Untersuchung war: Wie möchten wohnungslose Menschen überhaupt leben? Aus den Antworten wurde erarbeitet, welche Angebote sinnvoll sind und wie diese gestaltet sein sollten. Außerdem recherchierten und untersuchten die Studenten positive Beispiele für vergleichbare Projekte in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der EU.
Das Architekturkonzept
Gemeinsam mit der TH Köln haben wir im Jahr 2016 einen Architekturstudenten-Wettbewerb durchgeführt. Dabei entstanden wertvolle Ideen, die von unserem ehrenamtlichen Architektenteam in das Projekt aufgenommen werden.
Das Gestaltungskonzept
Wie sollen die Räume im Integrationshaus CASA COLONIA aussehen? Sie sollen nicht nur funktional, sondern auch lebenswert gestaltet sein. Mehrere Studentengruppen der KISD, Köln International School of Design, haben Vorschläge für die Gestaltung von CASA COLONIA entwickelt, die in das Design des Integrationshauses einfließen werden.
Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer
Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrem Fachwissen uns unterstützen und dazu beitragen, CASA COLONIA zu einem Integrationshaus für ehemals obdachlose Menschen in Köln zu machen!
Wir freuen uns auf alle, die gemeinsam mit uns CASA COLONIA von der Vision in die Realität umsetzen möchten. Sprechen Sie uns an! Oder unterstützen Sie unser Projekt durch Ihre Spende!