Dringender Spendenaufruf

Grundstück für Wohnungen für Obdachlose, Künstler, Studenten und schutzbedürftige Frauen kurz vor Kauf.

Uns fehlen noch 6 Prozent der Investitionssumme.
Wir suchen dringend Geldspender, Co-Investoren und Zustifter!

Jetzt unterstützen

Wohnraum und Alltagshilfe für bedürftige Menschen

Zusammen gegen Obdachlosigkeit

Über 10.000 Menschen haben in Köln keine Wohnung. Mehrere Hundert leben auf der Straße. Diese Menschen brauchen unsere Hilfe. Sie wünschen sich ein Zuhause. Und sie benötigen helfende Hände in ihrem Alltag. Der Verein „Kunst hilft geben“ bekämpft Armut und Obdachlosigkeit in Köln – mit Wohnraum, Housing-First-Programmen und unserer Obdachlosenhilfe vor Ort. Namhafte Künstlerinnen und Künstler unterstützen uns dabei mit ihren Bildern. Viele Spenderinnen und Spender helfen – mit Geld oder Kunstwerken. Zusammen sind wir stark gegen Obdachlosigkeit.

Unterstützende Künstler

GERHARD RICHTER

Künstler (Weltrangliste Nr. 1 der lebenden Künstler)

ROSEMARIE TROCKEL

Künstlerin (Weltrangliste Nr. 4 der lebenden Künstler)

RENÉ BÖLL

Kölner Maler

HA-SCHULT

internationaler Aktionskünstler

Günther Uecker

internationaler Künstler

Andreas Gursky

internationaler Künstler

Boris Becker

Fotograf

Harald Naegeli

Urvater des Graffitis in Europa

Candida Höfer

Fotografin Otmar Alt Künstler

JÜRGEN BECKER

Kabarettist

KLAUS STAECK

Künstler, Staeck-Edition

Unterstützende Institutionen

HEDWIG NEVEN DUMONT

Beiratsmitglied Kunst hilft geben e.V., wir helfen e.V.

ERICH BETHE

Vorstandsmitglied unserer mildtätigen Cultopia-Stiftung, Bethe-Stiftung

AKTION MENSCH

MINISTERIUM FÜR ARBEIT

Integration und Soziales NRW

PROF. HEUCHEL

Architekt und Dozent an der Düsseldorfer Kunstakademie für Baukunst

JOHANNESHAUS

Obdachlosenhilfe Johannesbund

SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN

SOZIALDIENST KATHOLISCHER MÄNNER

104. Benefiz-Kunstausstellung in Berlin: mit HA Schult, Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, Günther Uecker u.a. zugunsten Obdachloser

Benefiz-Kunst-Ausstellung mit Aktionskünstler HA Schult zugunsten der Frank Zander-Stiftung für obdachlose, wohnungslose und bedürftige Menschen. Quartier 205, Friedrichstraße. 67—70, 10117 Berlin-Mitte Eröffnung: Donnerstag, 10. April 2025 ab 18 Uhr (der Künstler ist anwesend) Geöffnet: Freitag bis Mittwoch, 11. bis 16. April von 12—20 Uhr (oder nach Anmeldung) Zum Verkauf werden ...

103. Benefiz-Kunstausstellung zugunsten Obdachloser, Sa., 5. April 2025 in der St. Clemens-Kirche Köln- Mülheim

Samstag, 5. April 2025 in der St. Clemens-Kirche Köln- Mülheim, Kirstr. 2 von 19 bis 24 Uhr 14. Mühlheimer Nacht, Samstag, 5. April 2025, 19 bis 24 Uhr 103. Benefiz-Kunstausstellung Von Kunst hilft geben e.V. Mit Werken von Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, Boris Becker, Harald Naegeli, HA Schult u.a. zugunsten ...

Unser Engagement

Unser Engagement ruht auf zwei Säulen: 1. Alltägliche Hilfe für Obdachlose wie Kleidung und Essen. 2. Die Cultopia Stiftung. Mit dem Stiftungsvermögen erwerben wir Häuser und Wohnungen für wohnungslose Menschen. Einen Teil der Wohnungen vergeben wir bedingungslos nach dem Housing-First-Ansatz.

Lernen Sie unsere Projekte kennen

Ihre Hilfe für Obdachlose

Unterstützen Sie unser Engagement – mit Sachspenden, Kunstwerken, Antiquitäten oder als Mitglied oder Zustifter.

Spende für Obdachlosenhilfe in Köln

Helfen Sie mit: Spenden Sie einen winterfesten Schlafsack, eine warme Mahlzeit für einen Monat oder ein Set Winterkleidung – jede Unterstützung schenkt Wärme und Hoffnung!

CASA COLONIA: menschenwürdiges Zuhause für Wohnungslose & Hilfebedürftige

In Köln fehlt es an Wohnraum für hilfebedürftige Menschen. Das Projekt CASA COLONIA will ein Integrationshaus bauen, in dem ehemals Wohnungslose mit Studierenden und Künstlern zusammenleben. Zudem entsteht ein ART-Café mit Arbeitsplätzen für benachteiligte junge Menschen. Bitte helfen Sie mit einer Spende auf betterplace.org!

Nichts verpassen

Die nächste Auktion, unser neues Wohnprojekt, die nächste Veranstaltung – abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie, was Ihre Hilfe und Spende bewirkt.